FAMAG Bormax 2.0 WS, prima ( Staketen-Bormax )

Was macht den Famag Bormax 2.0 Prima so besonders?
Der Staketen-Bormax 2.0 Prima macht sauberes Bohren unter vielen Winkeln möglich. Er eignet sich für alle Weichölzer, europäisches Hartholz, Spanplatten und MDF-Platten. Das Produkt ist eine sehr gute Alternative zu dem teuren Treppenbaubohrer 1575 . In Verbindung mit den Famag-Bohrverlängerungen ist er übrigens bestens geeignet für Tieflochbohrungen.
Für härtere Werkstoffe wie Hartholz oder kunststoffbeschichtete Platten empfehlen wir den FAMAG Bormax³ HM prima .
1500 - 3000 min-1. zB Ø 20 mm 2400 min-1 in Weichholz.
Produktbeschreibung:
Der Bormax® WS prima ist ein vielseitiger und leistungsstarker Bohrer, der durch seine innovative Konstruktion und hohe Präzision überzeugt. Mit einer auswechselbaren Zentrierspitze oder einem Vorbohrer bietet er maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen.
Effizientes Bohren mit reduzierten Kräften:
Die zwei versetzt genuteten Hauptschneiden sowie die gezahnten Vorschneider mit Längsrillen reduzieren den Vorschubkraftbedarf erheblich. Dadurch wird die Reibung minimiert, die Hitzeentwicklung verringert und die Standzeit des Werkzeugs deutlich erhöht. Diese Eigenschaften sorgen für saubere, präzise Bohrlöcher, selbst bei anspruchsvollen Materialien.
Lieferumfang und praktische Ausstattung:
Der Bormax® WS prima wird mit einer Zentrierspitze , einem Vorbohrer (Ø 4 mm) und einem Innensechskantschlüssel geliefert. Der Sechskantschaft sorgt für eine sichere Kraftübertragung und verhindert ein Durchrutschen im Bohrfutter, was besonders bei intensiven Anwendungen von Vorteil ist.
Perfekt für Schrägbohrungen und Spezialanwendungen:
Mit dem Vorbohrer eignet sich der Bormax® WS hervorragend für Bohrungen in einem Winkel , die von der typischen 90°-Ausrichtung abweichen – ideal für Anwendungen wie im Treppenbau . Selbst bei Kopfholz verläuft der Bohrer dank des Vorbohrers nicht und ermöglicht so präzise Bohrungen. Mit der Zentrierspitze kann der Bormax® wie ein klassischer Bormax® WS verwendet werden.
Anwendungsbereiche und Vielseitigkeit:
Der Bohrer ist optimal für Weichhölzer , europäisches Hartholz , Spanplatten und MDF-Platten geeignet. Mit einem Durchmesser von 16,2 mm ist er ideal für die Montage von Ländern mit 16-mm-Edelstahlrohren . In Kombination mit den Verlängerungen der Serie 1639 ist der Bormax® WS bestens auch für Tieflochbohrungen geeignet. Für härtere Materialien wie Hartholz oder kunststoffbeschichtete Platten empfehlen wir die Serie 1664 .
Vorteile auf einen Blick:
Auswechselbare Zentrierspitze und Vorbohrer: Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
Gezahnte Vorschneider mit Längsrillen: Reduzierte Vorschubkräfte und geringere Hitzeentwicklung.
Sechskantschaft: Optimale Kraftübertragung und stabiler Halt im Bohrfutter.
Speziell für Schrägbohrungen: Perfekt für den Treppenbau und andere Winkelbohrungen.
Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Holzwerkstoffe, Hartholz und beschichtete Platten.
Alternative zum Treppenbaubohrer 1575: Hochwertig und kosteneffizient.
Fazit:
Der Bormax® WS vereint Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz in einem Werkzeug. Ob bei Schrägbohrungen , Tieflochbohrungen oder klassischen Anwendungen – dieser Bohrer liefert stets perfekte Ergebnisse. Eine ideale Lösung für Schreiner, Tischler und Heimwerker, die höchste Ansprüche an ihre Werkzeuge stellen.